Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)
Praxisorientiertes Wissen für ein komplexes Beratungsfeld
- Konzept
Nachhaltiger Erfolg im Markt der Zukunft
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt einen immer höheren Stellenwert ein, sowohl bei Arbeitgebenden als auch bei Arbeitnehmenden und Gewerkschaften. Die bAV ist dadurch ein wichtiges, aber - durch zahlreiche Spezialregelungen und aktuelle Änderungen - komplexes Beratungsfeld.Modernes Blended-Learning-Konzept mit vielfältigen und kurzweiligen Methoden
Zusammen mit Experten:innen aus der Praxis haben wir ein modernes Lernkonzept entwickelt. Die Inhalte werden zum großen Teil in Präsenzveranstaltungen vermittelt. Je nach BWV Regional Standort werden Teile des Lehrgangs jedoch auch in Form von Online-Seminaren angeboten.
Darüber hinaus stehen den Teilnehmenden
- für einige Module ergänzende Lernprogramme (Web-Based-Trainings) zum Selbststudium und
- ein freiwillig zu absolvierender Test während des Lehrgangs zur Kontrolle und Festigung des Lernstands
auf unserer modernen Lernplattform, der DVA eAcademy zur Verfügung.
Praxisorientiertes Fachwissen
Im Spezialistenstudiengang der DVA werden alle wichtigen Aspekte aus Beratung und Verwaltung abgedeckt und es wird fundiertes praxisorientiertes Wissen für Mitarbeitende vermittelt, die sich im Unternehmen, beim Versorgungsträger selbst oder in der Beratung mit der betrieblichen Altersversorgung befassen. Seit 2005 haben bereits über 1.400 Teilnehmer:innen den Lehrgang erfolgreich absolviert. Der Studiengang wird bundesweit an 10 Standorten durchgeführt.Alle Spezialistenstudiengänge der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) zeichnen sich durch einen hohen versicherungsfachlichen Spezialisierungsgrad sowie exakt hinterlegte Qualitätsstandards aus.
Der Lehrgang eignet sich für:
- Mitarbeitende im Bereich Innendienst-Vertragsbearbeitung, Angebotserstellung & Beratung
- Spezialisten/-innen der Filialdirektionen und Außenstellen zur Unterstützung der Mitarbeitenden im Vertrieb
Häufig gestellte Fragen
Hier gelangen Sie zu den FAQs.Video zum neuen Lehrgangskonzept "Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)" - Ziele / Nutzen
- Inhalte
- Teilnahmeinfos
- Prüfung
2.500,00 €MwSt.-frei
<p>zzgl. Prüfungsgebühr </p> <p>schriftliche Prüfung: 275,- € (zzgl. MwSt.)</p> <p>mündliche Prüfung: 75,-€ (zzgl. MwSt.)</p>