Technischer Underwriter (DVA)

Industrie- und Gewerberisiken richtig einschätzen

  • Konzept

    Industrie- und Gewerberisiken richtig einschätzen 
    Als technischer Underwriter im Bereich der gewerblichen und industriellen Versicherungen ist man zunehmend mit einem breiten Aufgabenspektrum konfrontiert. Neben der Tarifierung, der Pflege von Kundenverbindungen und der Gestaltung der vertraglichen Rahmenbedingungen gewinnt die risikotechnische Einschätzung von Unternehmen an Gewicht. Underwriter müssen Betriebsabläufe in den zu versichernden Unternehmungen fachgerecht analysieren, um Risikoschwerpunkte erkennen und beurteilen zu können.

    Praxisorientiertes Fachwissen 
    Im Spezialistenstudiengang „Technischer Underwriter der gewerblichen und industriellen Sachversicherung (DVA)“ (TUW) werden spezielle Kenntnisse aus der gewerblichen und industriellen Sachversicherung sowie das grundlegende risikotechnische Wissen vermittelt.

    Alle Spezialistenstudiengänge der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) zeichnen sich durch einen hohen versicherungsfachlichen Spezialisierungsgrad sowie exakt hinterlegte Qualitätsstandards aus.

    Der Lehrgang eignet sich für Mitarbeiter:innen im Innen- und Außendienst in den Fachabteilungen von Versicherern, Maklerhäusern und Firmenversicherungsdiensten. Seit 2004 haben bereits über 2.000 Teilnehmer:innen den Lehrgang erfolgreich absolviert. Der Studiengang wird bundesweit an 10 Standorten durchgeführt.

    Lernprogramm zur Klausurvorbereitung
    Alle Teilnehmenden erhalten Zugriff auf ein Online-Lernprogramm, das auf die zentrale Abschlussklausur zum „Technischen Underwriter (DVA)“ vorbereitet. Das Programm kann geräteunabhängig und mobil genutzt werden.

    Häufig gestellte Fragen
    Hier gelangen Sie zu den FAQs.

  • Ziele / Nutzen
  • Inhalte
  • Teilnahmeinfos
  • Prüfung
Web-Code
V110
Preis

3.400,00 €MwSt.-frei

<p>zzgl. Prüfungsgebühr 275,- € (zzgl. MwSt.)</p>

mehr Details